Die Selbstreinigungsfunktion des nass trockensauger Wischsaugers reinigt automatisch den Innenkanal und die Bürstenrolle. Der Haustierhaarfänger im Schmutzwassertank erleichtert das Entfernen von Tierhaaren. Dadurch ist das Gerät immer für den nächsten Gebrauch sauber. Nach der Benutzung stellt man den Saugwischer auf die Ladestation. Die praktische Selbstreinigung lässt sich per Knopfdruck aktivieren und funktionierte während unseres Tests einwandfrei. Am Leuchtring auf dem Display erkennen Sie schnell, wenn die Reinigung erfolgreich war.
Interessanterweise wird auch der eigene Reinigungsrhythmus mit dem anderer Benutzer verglichen. Es können aber auch ein paar Einstellungen vorgenommen werden. Beispielsweise die Stimme und die Lautstärke von Sprachausgaben. Die App ist außerdem der Schlüssel zu möglichen Firmware Upgrades. Eine weitere exklusive Funktion des Pro 2 ist die Umwandlung von Leitungswasser in elektrolysiertes Wasser im Ultra-Modus. Unsere Empfehlung lautet, bei intensiven und hartnäckigen Verunreinigungen zum beigelegten Reinigungsmittel zu greifen.
Dafür kannst Du den Wischsauger mit einigen wenigen Handgriffen zum Akkubodenstaubsauger umbauen. Sobald das Gerät seine Selbstreinigung beendet hat, kannst Du die Bürstenwalze herausnehmen, unter fließendem Wasser säubern und anschließend zum Trocknen in die Ladestation stellen. Spüle den Schmutzwasserbehälter anschließend gut durch und lass ihn an der Luft trocknen. Die Tanks selbst lassen sich ganz einfach vom Gerät abnehmen beziehungsweise aufstecken.
Wir bewerten nach jeweils einem Zug des Saugwischers, ob der Schmutz sowohl vom Hartboden als auch aus der Fuge entfernt wurde. Prinzipiell können mit dem Wischsauger alle Hartböden gereinigt werden, es lassen sich aber auch florlose Outdoor-Teppiche saugwischen. Da das Gerät aber auch einen reinen Saugmodus bietet, können auch Teppiche mit Flor gesaugt werden. Mit dem Saugwischer geht die Bodenreinigung nicht nur deutlich müheloser von statten, sondern auch schneller, denn hier wird in einem Schritt gesaugt und gewischt. Außerdem trägt das Gerät auch zu einem hygienischeren Ergebnis bei, da es getrennte Tanks für Schmutz- und Frischwasser hat.
Nein, er hat zwar eine Saugfunktion, die allerdings für glatte Böden zum Aufsaugen von Flüssigkeiten gedacht ist. Dabei gibt er zudem reichlich Wasser auf die Bürstenrolle, was nicht deaktiviert werden kann. Als Alternative können Sie den Tineco Carpet One anschauen, der genau für diesen Zweck gedacht ist. Weiterhin ist der S5 Steam für Kunststoffböden und Linoleumböden geeignet. Im Zweifel sollte die Eignung des Bodens vor dem Einsatz nochmal überprüft werden. In Tests schneidet zudem auch der Roborock Dyad gut ab und kann als guter Nasssauger eine passende Alternative zum Tineco One S5 Steam sein.
Fazit Tineco Floor One S5 Steam Nass- Und Trockensauger:
Wer Wert auf Wendigkeit legt, ist mit dem S5 Pro 2 daher besser bedient. Wer kurz Pause machen möchte, kann das Gerät dank der Stehfunktion einfach abstellen. Das ist an sich kein Drama, da das Gerät bei passender Neigung sofort weiterarbeitet. Allerdings muss man die Stelle dann nochmal abfahren, um keine Lücke zu hinterlassen.
Kaufen Hier Findest Du Den Tineco Floor One S5 Pro
Per Knopfdruck wird über die Trockensaugfunktion die Wasserzufuhr unterbrochen. Dies ermöglicht eine schonende Reinigung unversiegelter Holzböden und Dielen. Zudem können mit dieser Funktion verschütette Flüssigkeiten aufgesaugt werden. Dank des offenen Bürstenkopfs auf der rechten Seite können Sie entlang von Fußleisten und in schwer zugänglichen Ecken bis auf unter 1 cm genau reinigen.
Bis jetzt gibt es das nur für die Akkuwischsauger von TIneco. Zwar sehen wir bei der Reinigung grundsätzlich erstmal keine Probleme, da die Wasserdosierung sehr gut funktioniert. Außerdem testen wir die Geräte über einen längeren Zeitraum im Alltag, um das Gerät in möglichst vielen Situationen ausprobieren zu können. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Lediglich an tiefere Fugen kommt der Tineco nur schwer ran, d.h. Man muss etwas länger und seitlich ziehen, damit die Fugen gereinigt werden. Die Reinigung geht leicht von der Hand und dauert nur wenige Minuten. Erleichtert wird das Ganze durch den Selbstreinigungsmodus, bei dem die Bürste ordentlich ausgespült wird. Ein paar Haare fangen sich dabei ab und an in der Bodendüse und werden entweder beim Wischen verloren oder müssen per Hand vorher entfernt werden.
Zieht man dieses ab, da es eh beim Saugen auf dem Boden aufliegt, beträgt das Gewicht dennoch stolze 5,6 kg. Der Großteil wird natürlich vom Boden getragen, man führt das Gerät ja nur. Besitzt man allerdings ein Vergleichsgerät (bei uns der Tineco One S5 Pro 2), so fällt das Gewicht und das etwas schwerere Handling deutlich auf.